Kleine-Levin-Syndrom
Das Kleine-Levin-Syndrom oder auch die rezidivierende Hypersomnie ist eine seltene Krankheit, bei der Betroffene einmal oder mehrmals im Jahr lange Schlafphasen erleiden. Innerhalb dieser Phasen sind Betroffene extrem müde und schlafen bis zu 18 Stunden pro Tag über mehrere Tage oder Wochen hinweg. Außerhalb dieser Phasen findet oftmals keine Beeinträchtigung statt.
Kognitive Verfahren
Kognitive Verfahren sind Teil der Verhaltenstherapie.
Kognitive Ansätze gehen davon aus, dass unsere Gedanken bestimmen wie wir uns fühlen, verhalten und körperlich reagieren. Daher soll in der Therapie eine Veränderung der dysfunktionalen Gedanken, die zur Aufrechterhaltung der Störung beitragen, bewirkt werden.
Konfrontationstherapie
Die Expositions- bzw. Konfrontationstherapie hilft Betroffenen mit einer Angst- oder Zwangsstörung dabei, sich den Ängsten zu stellen und diese so zu überwinden.